11 Titel für die LG Remscheid bei den Kreis-Meisterschaften der U14 und U16
22.05.2017
Das Flehen an den Wettergott hat geholfen. Bei bestem Wetter fochten die zwölf bis 15jährigen Leichtathleten des Kreises Bergisch-Land am Wochenende ihre Meisterschaften im Stadion Reinshagen aus. Athleten aus Remscheid, Wuppertal, Solingen, Leverkusen und dem Kreis Mettmann liefen, sprangen und warfen um die Titel. 43 Athleten und 6 Staffeln gingen für die LG Remscheid an den Start.
Und auch diese Wettkämpfe lieferten für die Starter der LG Remscheid wieder ihre eigenen Geschichten.
Allen voran stand der dreizehnjährige Nino Zirkel (RTB). In neun Disziplinen trat er an, holte vier Titel (60m-Hürden, Diskus, Speer, 800m), zweimal Silber (Ballwurf, Kugel) und dreimal Rang vier (75m, Weitsprung) und einen sechsten Rang (Hochsprung) und schaffte viele tolle Bestleistungen.
Da war Hannah „Charlie“ Räder (W14/LTV), die zum Jahresbeginn vom PSV Wuppertal nach Remscheid wechselte. Sie erfüllte sich endlich ihren Traum mit dem Titel über die 800m und wurde im Ziel von allen geherzt.
In der M12 überraschte sich Louis Achenbach (LTV), ein ganz ruhiger Vertreter seiner Zunft, selber. Von einem Medenspiel eilte er in letzter Sekunde ins Stadion und krönte sich mit der Goldmedaille über die 60m Hürden.
Ganz besonders durften sich auch zwei Starter freuen, die nicht so oft im Mittelpunkt stehen. Natalia Lange (W15) sicherte sich in toller Zeit Silber über 800m, Laura Montuori knapp dahinter Bronze.
Für Jan Garweg (M15/RTB) stand der Sieg im Dreisprung schon vorher fest, war er doch einziger Starter. Dennoch hielt er die Konzentration oben und sprang die Quali-Norm für die NRW-Meisterschaften. Er freute sich auch über die dritten Plätze im Kugelstoßen und Weitsprung.
Lara Christiansen (W12/LTV) hatte früher die 800m als Spezialdisziplin, hat aber auch immer wieder mit Problemen in den Beinen zu kämpfen. Diesmal sattelte sie erfolgreich zur Werferin um. Gold mit dem Diskus, Silber mit dem Speer und Bronze mit dem Ball waren eine tolle Ausbeute.
Und auch Favoritensiege gehörten mit zu dem Geschichten des Tages. Clemens Deutz (M14/LTG) wurde seinen Erwartungen im Weitsprung genauso gerecht wie Peggy Kochenrath (W15(LTV) im Kugelstoßen. Für Peggy war es ein kleiner Trost, hatte sie wegen leichter Knieprobleme auf einen Start in ihrer Sahnedisziplin, dem Hochsprung, verzichtet. Über 800m lief Clemens dann noch als Dritter aufs Podest, Peggy warf den Diskus zu Silber.
Und schließlich war da noch der Doppelsieg der Trainingskolleginnen Anna-Sophie Orth (W14/LTV) knapp vor Anja Otto (W14/LTV) im Speerwurf. Doch auch in anderen Wettbewerben waren die beiden sehr erfolgreich. Anna-Sophie als Dritte im Weitsprung, Anja mit zwei dritten Plätzen im Diskuswurf und Kugelstoßen.
Doch nicht nur die Sieger durften sich feiern lassen. Hanna Böker (W12/RTB) zeigte richtig Biss. Am Samstag wollte sie über die Hürden angreifen, rammte dann aber das Knie so feste gegen das Hindernis, dass sie aufgeben musste und den Tag mit einer Schürfwunde und einem dicken Bluterguss beendete. Am Sonntag zeigte sie aber ihr Potenzial. Über die 75m ließ sie bei 31 Starterinnen nur der Überfliegerin des TSV Bayer Leverkusen, Sophie Schulz, den Vortritt und landete auf dem zweiten Rang. In der gleichen Altersklasse zeigte auch Maya Bothe (LTV) ihr Können. Mit deutlichen Bestleistungen schaffte sie Platz 3 über die Hürden, Rang vier im Weitsprung. Silber gab es im abschließenden 800m-Lauf.
In der W12 zeigte auch Sophie Ozog (RTB) ihr Können. Sie ist eigentlich ein Jahr jünger, startete diesmal aber bei „den Großen“. Platz fünf im Hochsprung und über die Hürden sowie Rang vier mit dem Diskus lassen sich sehen und machen Spaß auf mehr.
Silber und Bronze gab es in den Staffeln. Rang zwei ging an die 4x 100m der Jungen U16 (Cedric Heier, Yannik Schöneweiß, Clemens Deutz, Jan Garweg), Rang drei an die 4x75m der Mädchen U14 (Hanna Böker, Maya Bothe, Joana Becker, Lee Ann Blondiaux). Besonders für Cedric (LTG) war es erfreulich, mal eine andere Farbe zu bekommen, war er ansonsten auf Bronze abonniert (Hochsprung, Speerwurf, Weitsprung). Ganz in Silber ging dagegen Felicitas Roth (W13/RTB) nach ihren Wettkämpfen (Diskus, Kugel, Speer) nach Hause.
Charlie sowie Jan erliefen sich jeweils über 300m die Qualifikationsnorm für die LVN-Meisterschaften in Wesel, genau wie die 4x100m Staffel der männlichen U16 und auch Anna-Sophie sowie Anja schaffte diese Norm mit ihren Leistungen im Speerwurf und Peggy erreichte die Norm im Diskuswurf.