21 Siege in Monheim
11.09.2017
Am gestrigen Sonntag fanden bei guten Bedingungen die offenen Stadtmeisterschaften in Monheim im Drei- und Vierkampf sowie über 800m statt.
Einundzwanzigmal konnten sich LG Athletinnen und Athleten in die Siegerliste eintragen.
UnserU12 Nachwuchs ging im 3- und 4-Kampf an den Start. Jakob Hinrichsen, Aaron Bätz und Leander Menn starteten in der M11 und Cecilia Klug und Nora Vogel in der W10 im 4-Kampf. Lea Cabibi, Sophia Ozog und Lisa Kummer (W11), sowie Ricarda Roth und Mia Gogarn (W10) bestritten den 3-Kampf, bei dem beim Weitsprung, 50m-Sprint und Ballwurf Punkte gesammelt werden mussten. Dem 4-Kampf wurde noch der Hochsprung zu gewertet.
Den Anfang machte der Hochsprung. Hierbei übersprang Leander 1,12m und Cecilia 1,00m. Aaron und Nora verbesserten ihre persönlichen Bestleistungen beide auf 1,16m. Am höchsten sprang Jakob. Er sprang 1,28m hoch und scheiterte nur knapp an 1,32m. Den 50m Sprint bestanden Alle ohne Fehlstart. Schnelle Zeiten versprachen wichtige Punkte. Am schnellsten lief Leander. Er sprintete als einziger schneller als 8s (7,93s). Starke Weiten gelangen unseren Athleten auch im Weitsprung. Als einziger 4m-Springer sprang Leander 4,05m. Jakob sprang starke 3,70 und Aaron, mit sich selbst unzufrieden, 3,19m. Bei den Mädchen sprang ebenfalls jeder über 3m. Cecilia gelang mit 3,77m der zweitweiteste Sprung der Altersklasse (Nora 3,24; Ricarda 3,25; Mia 3,00). Ebenfalls sehr zufrieden war Sophia mit ihrer Weite von 3,61m (Lisa 3,40; Lea 3,30). Für den Ballwurf gab es natürlich ebenfalls Punkte. Die LG-Athleten gehörten zu den besten Werfern des Feldes. Lea warf 26m, Sophia 25,50m und Lisa 26,50m. In der W10 gelang Ricarda mit 27,50m der zweitweiteste Wurf der Konkurrenz (Cecilia 15,50; Mia 16,50; Nora 14,00). Die Jungs warfen aber noch ein Stückchen weiter. Aaron warf 23m, während Leander mit 29,50m knapp an 30m scheiterte und Jakob diese mit 31,50m sogar übertraf. Nachdem die Punkte gezählt wurden standen folgende Ergebnisse fest:
3-Kampf M11 1.Leander 3.Jakob 9.Aaron
4-Kampf M11 1.Jakob 2.Leander 3.Aaron
3-Kampf W10 4.Ricarda 6.Cecilia 12.Nora 16.Mia
4-Kampf W10 2.Cecilia 3.Nora
3-Kampf W11 2.Sophia 4.Lisa 6.Lea
Nora lief auch noch die 800m und siegte in 2:55,80min.
In der W12 lieferten sich Maya Bothe und Lara Christiansen (beide LTV) im Vier- und Dreikampf spannende Duelle um den Tagessieg. Am Ende freuten sich die Freundinnen über die Spitzenplätze. So siegte Maya im Dreikampf nach Ballwurf, Sprint und Weitsprung, Lara wurde starke Dritte. Im Vierkampf ging der Sieg ebenfalls an Maya , da sie im Hochsprung weniger Respekt vor der Latte zeigte und tolle 1,40m schaffte. Hier holte Lara Platz 2. Für Maya bedeuten die Ergebnisse jeweils einen neuen LG Rekord im Drei- und Vierkampf. In einem Teilnehmerfeld von 20 Athleten erreichte Sara Wiegand (LTV) Rang elf. Geschwächt von ihrer Klassenfahrt und ohne Training nach der Sommerpause schnupperte sich Joana Becker (LTV) auf Platz 15. Besonders beim Wurf ist noch Luft nach oben. Lara holte noch über 800m in einer guten Zeit von 2:44,10min Platz 2, Sara wurde hier Vierte. Paulina Lange (LTV) belegte über 800m der W13 Platz 4.
Bei den 12jährigen Jungen war Lillebror Kurtz (LTV) eine Klasse für sich. Er siegte unangefochten im Drei-und Vierkampf, wobei er über 75m, im Weitsprung und Ballwurf neue Bestleistungen aufstellte, im Hochsprung mit 1,44m seine gute Form bestätigte.
In der W13 starteten Emily Kochenrath (LTV) und Michelle Gast (RTB) und sicherten sich im Dreikampf die Ränge 16 und 13. Im Vierkampf erlebte Emily dann leider ihre große Enttäuschung. Sie hatte sich so auf den Hochsprung gefreut, doch aufkommenden Knieschmerzen zwangen sie nach ihrer Anfangshöhe dazu, auf weitere Sprünge zu verzichten.
Nino Zirkel (RTB) bestätigte seine gute Form aus den vergangenen Wochen und gewann ebenfalls den 3- und 4-Kampf der M13 klar für sich. Mit 1,36m im Hochsprung, sehr starken 4,97m im Weitsprung sowie 10,51s über 75m stellte er gleich wieder 3 neue persönliche Bestleistungen auf.
In der M14 und M15 starteten „nur“ unsere 3 Athleten. Cedric Heier (LTG) sicherte sich jeweils den Sieg im 3- und 4-Kampf vor Clemens Deutz (LTG) in der M14. Jan Garweg (RTB) holte ohne Konkurrenz beide Siege in der M15 und lief dabei über 100m eine deutliche persönliche Bestleistung mit 12,67s. Clemens und Jan gewannen im Anschluss auch die 800m ihrer Altersklasse.
Ihre Form überprüften Hanna Bätz (LTG) und Charlie Räder (LTV) im Dreikampf der W14, wo sie die Plätze 2 und 4 belegten. Hanna holte sich außerdem den Sieg über 800m.
Nach längerer Verletzungspause stellte sich Peggy Kochenrath (LTV) der Konkurrenz in der W15. Dort holte sie sich jeweils den Sieg im 3- und 4-Kampf mit neuen persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen von 10,59m und Weitsprung von 4,86m. Natalia Lange (LTV) ging in der W15 über 800m an den Start und gewann diesen Lauf in persönlicher Bestleistung von 2:44,39min.
In der weiblichen U18 absolvierte Céline Gast (RTB) den 3-Kampf, wo sie mit 4,26m im Weitsprung und 8,05m im Kugelstoßen gute Ergebnisse erreichte.
Alina Garweg (RTB) entschied in dieser Altersklasse den 3- und 4-Kampf für sich. Mit 4,83m im Weitsprung, 13,81s über 100m und 11,89m im Kugelstoßen legte sie den Grundstein dafür.